Aktuelles
«Dank der Deponie Stuben wird die Bodenqualität besser»
30. März 2022
Nun wird in Ebikon über eine Teiländerung des Zonenplans abgestimmt. Bei einem Ja entsteht im Gebiet Stuben eine befristete Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial. Langfristig wird so der Boden im teilweise belasteten Gebiet verbessert.
Ebikon Aktuell vom 31.03.2022
30. März 2022
Editorial: Wirtschaft trifft auf Politik/ Ex-Spitzenschiri gab Tipps zu mentaler Stärke/ Der Fokus lag ganz auf dem Netzwerken/ öffentliche Auflagen/ Verein setzt sich für Wildbienen ein/ "Dank der Deponie Stuben wird die Bodenqualität besser"/ Michael Thürig ist neu in der Seerosepriis-Kommission
Ebikon Aktuell vom 17.03.2022
17. März 2022
Editorial: Neulich im Lift / Ebikon besteht die Lohngleichheits-Analyse / Mobiler Pumptrack macht Halt / Sagenmatt-Entscheid ist rechtskräftig / Öffentliche Auflagen / Gesuche für das Ebikoner Bürgerrecht / "Das wird ein himmlischer Spielplatz"
«Nach Zürich wird kein Umsteigen nötig sein»
17. Februar 2022
Noch ist das Projekt nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem beschäftigt der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) die Bevölkerung. Nun informieren DBL-Projektleiter Massimo Guglielmetti und Gemeindepräsident Daniel Gasser über den aktuellen Stand.
Schulhaus Höfli soll neu gebaut werden
02. Februar 2022
Kostengünstiger, moderne Gebäudestandards und kein Risiko einer Altlastensanierung — die Argumente für einen Neubau des Schulzentrums Ost überwiegen klar. Für den Gesamtgemeinderat ist damit die Option Totalsanierung der mit Naphthalin belasteten Schule Höfli vom Tisch
Bibliothek: Zahl der Ausleihen nahezu konstant geblieben
01. Februar 2022
Die Bibliothek Ebikon verzeichnete 2021 leicht weniger Ausleihen als im Vorjahr. Gesunken sind die Zahlen vor allem in den Monaten Oktober und Dezember, was vermutlich auf die Covid-Zertifikatspflicht zurückzuführen ist.
Schulraumplanung weiter auf Kurs
26. Januar 2022
Heute gehen in der Gemeinde Ebikon rund 1'470 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Schule. Prognosen zeigen, dass diese Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. Deshalb braucht es eine durchdachte Schulraumplanung.
Jetzt werden die Weichen für den Parlamentsbetrieb gestellt
19. Januar 2022
Die Äbikerinnen und Äbiker stimmen am Sonntag, 13. Februar 2022, über die Gesamtrevision der Gemeindeordnung ab. Ein Ja ermöglicht es der Gemeinde Ebikon ab 2024 den Parlamentsbetrieb einzuführen. Die neue Gemeindeordnung und der dazugehörige Parlamentsbetrieb sollen die Mitwirkung der Bevölkerung i...
Yves Brönnimann wird neuer Abteilungsleiter Finanzen
07. Januar 2022
Yves Brönnimann wird per April 2022 neuer Abteilungsleiter Finanzen der Gemeinde Ebikon. Der langjährige Mitarbeiter bringt die nötige Erfahrung sowie das Fachwissen für diese anspruchsvolle Stelle mit. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wanner an. Wanner geht per Ende Juni 2022 in Pension.