Richtplan Biodiversität im Siedlungsraum

Mit dem Richtplan Biodiversität im Siedlungsraum wird die Förderung und Sicherung der Biodiversität sowie die Verbesserung der Klimaresilienz in Ebikon behördenverbindlich festgelegt.

Am 10. Mai 2021 wurde die Petition für ein „Äbiker“ Biodiversitätskonzept eingereicht. Am 23. September 2021 hat der Gemeinderat im Rahmen der Petitionsbeantwortung beschlossen, einen Richtplan Biodiversität im Siedlungsraum zu erstellen. Der Richtplan ist ein behördenverbindliches Instrument und Massnahmenplan zur:

  • Förderung und Sicherung der Biodiversität im Siedlungsraum der Gemeinde Ebikon
  • Verbesserung der Klimaresilienz

Der Richtplan wird seit Mitte 2023 vom Planungsbüro Quadra GmbH erarbeitet. Der Prozess wird von einer Arbeitsgruppe begleitet (siehe nachfolgende Abbildung „Projektorganisation“). Gleichzeitig werden situativ verschiedene Ansprechpartner miteinbezogen.

Im Frühling 2024 findet ein Workshop mit der Bevölkerung statt, um die Massnahmen zu diskutieren. Der erste Entwurf des Richtplans liegt voraussichtlich im Sommer 2024 vor. Anschliessend wird der Richtplan vom Kanton vorgeprüft und öffentlich aufgelegt.

Projektorganisation:

Die Arbeitsgruppe besteht aus:

  • Gemeinde Ebikon, Projektleitung Umwelt & Energie
  • Gemeinde Ebikon, Naturschutzbeauftragter
  • Gemeinde Ebikon, Co-Bereichsleitung Ortsentwicklung
  • Planungsbüro Quadra
  • Vertretung Petitionäre